zu den Intervallübungen

Die Intervallübungen dieses Kapitels sind folgendermaßen aufgebaut:

Die Folie "Vorlage" zeigt immer einen zweistimmigen Satz mit jeweils einem Intervall pro Takt.

Durch Clicken auf verschiedene play-Buttons kann jedes Intervall in verstimmter als auch in reiner Intonation gehört werden. Der Unterschied zwischen reiner und nicht-reiner Intonation kann durch diesen direkten Hörvergleich deutlicher erkannt werden.

Verstimmungen sollen durch Pfeile beim oberen oder unteren Ton des Intervalls markiert werden. (Genauere Angaben zu den jeweils vorkommenden Verstimmungen sowie den Pfeil-Markierungen findest du direkt bei den Übungen).

Auch wenn ein Intervall eindeutig als verstimmt erkannt wird, ist es nicht immer einfach, herauszufinden, welcher der beiden Töne verstimmt ist. Um die Aufgabe leichter zu machen, kannst du die Folie "verstimmter Ton" einblenden; der verstimmte Ton wird nun in der Abbildung eingekreist.

Durch die beiden Folien "Vorlage" und "verstimmter Ton" sowie der Möglichkeit, jedes Intervall in verstimmter und reiner Intonation anzuhören, ergeben sich verschiedene Möglichkeiten, die Übungen deinen persönlichen Fähigkeiten anzupassen. Hier ein Vorschlag für einen sinnvollen Umgang mit diesen Möglichkeiten:

- als Einsteiger*in benutzt du immer die Folie "verstimmter Ton."
- als Fortgeschrittene*r hast du zwei Möglichkeiten:
1. Du benutzt die Folie "Vorlage", oder:
2. Du benutzt die Folie "verstimmter Ton", aber nicht die play-Buttons "rein." Die Übung soll also ohne jede Vergleichsmöglichkeit mit der reinen Intonation gemacht werden.

Und hier ein Vorschlag, wie bei den einzelnen Übungen vorzugehen ist und wie du deine Lösung nach einem Punktesystem bewerten kannst:

1. Ist das Intervall rein oder verstimmt? ("Pfeil" oder nicht?, Bewertung: 1P)
2. Wie stark ist das Intervall verstimmt? (ANZAHL Pfeile, Bewertung: 1P)
3. Ist das Intervall zu groß oder zu klein? (Pfeil-RICHTUNG; wenn du den/die Pfeile beim falschen Ton notiert hast, müssen deine Pfeile in die entgegengesetzte Richtung zeigen. Bewertung: 1P.)
4. (entfällt bei der Folie "verstimmter Ton") Welcher Ton ist verstimmt, der obere oder der untere ? (Bewertung: 1P.)
max. 4 Punkte pro Intervall (bei reinen Intervallen nur 1 Punkt, da die Analyseschritte 2-4 entfallen).