Kurs D
die Intervalle werden wie folgt bezeichnet:
kleine Sekunde = -2
große Sekunde = +2
kleine Terz = -3
große Terz = +3
reine Quarte =4
übermäßige Quarte = T
verminderte Quinte = T
reine Quinte = 5
kleine Sext = -6
große Sext = +6
kleine Septim = -7
große Septim = +7
reine Oktave = 8
kleine None = -9
große None = +9
Intervalle, die größer als eine große None sind, werden als enge Intervalle innerhalb einer Oktave bezeichnet, also z.B. eine große Terz + Oktave = +3