Drei- und Vierklänge in enger Lage (Kurse A, B, C) bzw. weiter Lage (Kurs D), bei Bedarf arpeggiert gespielt. Es kann entweder nur der Akkordtyp bestimmt werden (relative Akkordbestimmung, z.B. "Moll-Septakkord"), oder zusätzlich der Grundton und die einzelnen Töne der Akkordes (absolute Akkordbestimmung, z.B. f-Moll-Septakkord f-as-c-es).
Dreiklänge, die nicht zum durmolltonalen Akkordrepertoire gehören. Das Repertoire an "freitonalen" Dreiklängen wird nach bestimmten Kriterien (s. Akkordtabelle) organisiert, geordnet und auf die vier Kursstufen aufgeteilt. Höhere Kurse schließen das Akkordrepertoire tieferer Kurse mit ein.